„Crazy, mal ruhig, mal wild, echt cool!“
Martin (11 Jahre) über Beethoven
Vielfalt gestalten
Die zunehmende kulturelle Vielfalt in den Schulen im Interesse des friedlichen Zusammenlebens zu gestalten ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das interkulturelle Zusammenleben braucht Orte der Begegnung, damit sich Beziehungen durch gemeinsame Erfahrungen entwickeln können. Durch Chorsingen wird „Gemeinschaft“ konkret und positiv erfahrbar gemacht und mit Kulturförderung – hier mit klassischer Musik – kombiniert.
SingBeethoven 2020
Bei SingBeethoven werden aus den Werken von Ludwig van Beethoven berühmte Musikstücke ausgewählt, die für die Kindersingstimme arrangiert werden. Die vorwiegend instrumentalen Werke sind jetzt mit Texten versehen. Die Kinder werden durch erlebtes Singen und mit kleinen Geschichten und Anekdoten an Beethovens Musik herangeführt. Kindern diesen Schatz zu erschließen, ist die Botschaft von SingBeethoven.
Beethovens Instrumental-Kompositionen sind häufig mit wiederholenden Melodien versehen und dadurch sanglich inspiriert und angelegt. Diese sind kindgerecht von erfahrenen Arrangeuren aufbereitet. Die Kinder singen z. B. „Für Elise“, „Die Wut über den verlorenen Groschen“, „Die Sturmsonate“ und die „Mondscheinsonate“. Außerdem die Pathetique, 2. Satz und natürlich die berühmten Themen der Sinfonien Nr. 3, 5, 6 (Pastorale), 7 und 9, hier mit Originaltext.
Mit dem Projekt wird Kindern der Sekundarstufe I ein altersgerechter Zugang zur Musik von Beethoven vermittelt. Mit den Kompositionen werden die Mädchen und Jungen zu einem Klangkörper zusammengeführt und bei einem Konzert in einer Kirche oder einem Konzertsaal erleben sie Chorsingen als ein musikalisches und interkulturelles Gemeinschaftserlebnis. Begleitet werden sie vom Frank-Schlichter-Jazzensemble. Das Publikum wird an zwei Stellen zum Mitsingen einbezogen.
Konzept
Das Projekt wird von Friedhilde Trüün, Vokalpädagogin, Autorin und Kirchenmusikerin initiiert, konzipiert und durchgeführt. Sie studierte Kirchenmusik in Herford, Stimmbildung und Gesang bei Prof. Kurt Hofbauer in Wien.
Während ihrer Berufstätigkeit als Kantorin und Gesangspädagogin widmete sie sich intensiv der stimmlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie gilt heute als Expertin für Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung.
Sie ist Autorin von Kinderstimmbildungsbüchern wie „Sing Sang Song“ I und II und der DVD „Sing Sang Song“ sowie Herausgeberin beim „Kinderlieder“-Projekt des Carus- und Reclam-Verlages. Auf dem Gebiet der Vokalpädagogik im Kinderstimmenbereich arbeitete sie von 2010 bis 2018 als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen. Sie ist bundesweit als Dozentin unterwegs. Mit ihrem Buch „Komm, sing mit mir“ – erschienen bei Reclam und Carus – ermuntert sie Eltern und Erzieher*innen mit Kindern zu singen.
Die realisierten Projekte in Deutschland und der Schweiz zeigen, dass Trüün es möglich macht, Grundschulkinder für das gemeinsame Singen von Beethoven zu begeistern.
Entsprechende Medienberichte, Projektaufzeichnungen finden Sie unter www.singbach.de und www.singromantik.de und www.ftrueuen.de.
Zielgruppen
Schüler und Schülerinnen der 3./4. Klasse und ihre Lehrkräfte
Klassen sind in der Regel als komplette Klassenverbände beteiligt, d.h. es gibt keine Auswahl bestimmter Kinder nach Talent oder Bildungshintergrund. Bei der Wahl der Schulen wird eigens darauf geachtet, dass Schulen mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund berücksichtigt werden.
Anzahl Kinder: Ist abhängig von den vorhandenen Räumlichkeiten, ca. 160 – 220 Kinder.
Angebotsvarianten
Für das Einstudieren der Lieder haben sich verschieden Varianten bewährt.
A: Projektwoche
Informationsveranstaltung für interessierte Lehrkräfte
Einführungsseminar mit den beteiligten Lehrkräften, die das Projekt durchführen
Projektwoche: Die Lieder werden im Rahmen einer gemeinsamen Projektwoche mit allen
Kindern und den Lehrkräften einstudiert.
An einem Abend während der Projektwoche wird zudem ein „Klingender Elternabend“ angeboten.
Aufführungen: Zum Abschluss gibt es entweder eine oder zwei Aufführungen. Die Anzahl hängt von den Zuschauerplätzen im Konzertgebäude ab.
Bei dieser Ausführung können ca. 160 Schüler/innen teilnehmen.
B: Schulung Lehrkräfte
Informationsveranstaltung für interessierte Lehrkräfte
Einführungsseminar mit den beteiligten Lehrkräften, die das Projekt durchführen.
Grundschullehrkräfte der dritten/vierten Klasse erhalten 10 einzuübende Lieder und werden innerhalb von einigen Wochen/Monaten in zwei Fortbildungen durch Friedhilde Trüün gecoacht und vorbereitet auf die Singarbeit mit den Kindern.
Für die Eltern wird ein „Klingender Elternabend“ angeboten.
Zum Abschluss werden alle Klassen zusammengeführt. Es folgt eine gemeinsame Haupt- und Generalprobe sowie eine oder zwei Aufführungen. Die Anzahl hängt von den Zuschauerplätzen im Konzertgebäude ab.
Die gemeinsamen Proben und Aufführungen werden unter der Leitung von Friedhilde Trüün durchgeführt.
Bei dieser Ausführung können ca. 220 Schüler/innen teilnehmen.
C: „Unsere Schule singt“
Ähnlich wie A. Projektwoche, hier singen jedoch alle Kinder einer ganzen Schule
Eine Grundschule von 100 – 200 Kindern singt am Ende einer Projektwoche gemeinsam im Konzert.
Die 1. und 2. Klassen singen ein anderes Programm (1 ½ Std täglich), wie die 3. und 4. Klassen. Diese proben 2 Stunden täglich.
Die gemeinsamen Proben und Aufführungen werden unter der Leitung von Friedhilde Trüün durchgeführt.
Finanzierung
Die Kosten für alle Angebotsmodelle werden durch Kollekten bei den Aufführungen, Beiträgen von staatlichen oder privaten Organisationen und Stiftungen sowie durch freiwillige Mitarbeit der Eltern finanziert.
SingBeethoven Konzerttermine 2024
01.03.2024 | Iserlohn | Parktheater | 18.00 Uhr
26.04.2024 | Reutlingen | Christuskirche | Probe: vormittags, Konzert: 17.00 Uhr
28./29.06.2024 | ION Nürnberg | Konzert Freitag: 15.00 Uhr, Konzert Samstag: 11.00 Uhr
13.10.2024 | Potsdam | Nikolaisaal | 15.00 Uhr
Neu: SingBeethoven als Onlinekurs für Chöre und Schüler*innen ab der 3. Klasse
Der Onlinekurs umfasst insgesamt 15 umgearbeitete Originalwerke und mit Text versehene instrumentale „Hits“ von Ludwig van Beethoven. Mit Hilfe von Video-Anleitungen, Moderationstexten und zusätzlichen Materialien können Lehrer*innen und Chorleiter*innen mit Schüler*innen ab der dritten Klasse ein ca. einstündiges Konzertformat einüben und aufführen.